Skip to main content
https://www.youtube.com/watch?v=at7y_O-vLVU

Für dich entwickelt

In der heutigen Zeit sind wir unzähligen, vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. Wenn wir ein Ungleichgewicht zwischen diesen Anforderungen und unseren Möglichkeiten wahrnehmen, geraten wir  immer mehr in eine Spirale chronischen Stresses. Schmerzen, Verspannungen, Erschöpfungszustände und wiederkehrende innere Unruhe sind nur ein Teil des daraus resultierenden Symptomspektrums.
Mit dem themenspezifischen Kursangebot von Health Performance in der Entspannungsmedizin kann dieser Problemstellung selbstwirksam entgegengewirkt werden.

Im Rahmen von 6 – 8 Sitzungen erlernst du das jeweilige medizinische Entspannungsverfahren von Grund auf und stärkst damit sowohl deine Ressourcen als auch dein Körpergefühl. Am Ende bist du in der Lage, Stressanzeichen frühzeitig wahrzunehmen, korrekt zu deuten und den Alltag mit all seinen Herausforderungen mit Ruhe und Gelassenheit zu bewältigen. Nein – zu erleben!
Vor dem Kursstart wird jeweils ein persönliches, kurzes Vorgespräch durchgeführt.

Schwerpunkt eines Kurses ist jeweils eines dieser Verfahren:
– med. Autogenes Training nach Schultz
– med. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
– med. Achtsamkeits-Interozeption®
Alle Verfahren werden nach dem Originalkonzept der Begründer unter stringenter Berücksichtigung der Autonomieförderung vermittelt.

Der Kurs richtet sich an:
– Personen, die an chronischen Schmerzen leiden
– Personen mit Angstzuständen
– Personen mit depressiven Episoden
– Personen mit Herz-Kreislauferkrankungen
– Personen mit Immunerkrankungen
– Personen, die sich nach mehr Ruhe und Gelassenheit sehnen
– Personen, die ihre Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit steigern möchten
– Personen, die unter Schlafstörungen leiden
– Personen, die ihrer Gesundheit und sich selbst etwas Gutes tun möchten

Die einzelnen Kurse werden mehrmals im Jahr ausgeschrieben und finden vorwiegend im Onlinesetting statt. Du kommst also am Ort deiner Wahl in den Genuss, deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Passen die Daten/Zeiten nicht? Kein Problem! Es besteht auch die Möglichkeit zur Individual-Kursserie, bei der die Termine nach individueller Rücksprache stattfinden und je nach Bedarf online oder vor Ort abgehalten werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme an den Onlinekursen sind ein Mikrofon und eine Kamera, um einen interaktiven Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern.

Individual-Kursserie Entspannungstraining

Du möchtest gerne ein medizinisches Entspannungsverfahren erlernen, die ausgeschriebenen Kursdaten oder Settings kommen dir aber nicht entgegen? Kein Problem! In Form einer Individual-Kursserie werden dir alle notwendigen Prinzipien und Methoden Schritt für Schritt vermittelt. Du gehst deinen persönlichen stressauslösenden- und verstärkenden Mustern auf die Spur, baust theoretisches Hintergrundwissen zur Entspannungsmedizin und Stressbewältigung auf und erfährst die effiziente Wirkweise der Entspannungsverfahren. Am Ende der Serie bist du in der Lage, das Wissen und die praktischen Übungen in deinen Alltag einzubauen. Wir entscheiden gemeinsam in der ersten Sitzung, welches Entspannungsverfahren für dich und deine Situation geeignet ist.  

Die Entspannungsverfahren sind für fast jeden geeignet, insbesondere für Menschen mit:

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten
  • Einschlaf- und Durchschlafproblemen
  • Schmerzproblematiken (z.B. Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Rheuma, u.v.m.)
  • Depressiven- und Angstepisoden
  • Spannungs- und Stresszuständen
  • Herzkreislauf- und Immunkrankheiten
  • Unruhezuständen und Gedankenkreisen
  • u.v.m.

Diese Individual-Kursserie kann wahlweise vor Ort in der Praxis, im Onlinesetting oder in einer Hybrid-Form stattfinden. Die Termine erfolgen gemäss individueller Rücksprache vorwiegend im zweiwöchentlichen-Rhythmus. Der Start ist jederzeit möglich.

Kosten: CHF 430.- bei Einmalzahlung oder CHF 155.- / Monat mit 3 Monaten Zahlungsdauer.
Die Dienstleistungen sind beim Qualitätslabel EMfit registriert, bei Anerkennung der Krankenkassen, kann ein Teil der Kosten über die Zusatzversicherung rückvergütet werden. Die Absprache mit der Krankenkasse obliegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.

Hast du noch Fragen oder benötigst du weitere Informationen? Gerne stehe ich dir für ein unverbindliches, kostenloses Kennenlerngespräch jederzeit zur Verfügung!

Ich freue mich sehr über deine Kontaktaufnahme via larissa@healthperformance.ch oder per Whatsapp 076 459 20 23

Kursangebot med. Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach E. Jacobson ist ein handlungsaktives medizinisch wirksames Entspannungsverfahren, bei dem sich Anwendende autonom durch die Wechselwirkung gezielter An- und Entspannung von Muskelgruppen in den Entspannungszustand versetzen. Dabei wird die physiologische Entspannungsreaktion induziert, die sich auf allen Ebenen des Körpers, der Emotionen und der Gedanken entfaltet.

Die Praxis der med. PME folgt einem systematischen Algorithmus und bezieht sich auf sechs bis sieben verschiedene Muskelgruppen des ganzen Körpers.
Das Verfahren ist grundsätzlich für jeden geeignet, insbesondere für Menschen mit:

  • Konzentrations- und Aufmersamkeitsschwierigkeiten
  • Einschlaf- und Durchschlafproblemen
  • Schmerzproblematiken (z.B. Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Rheuma, u.v.m.)
  • Depressiven- und Angstepisoden
  • Spannungs- und Stresszuständen
  • Herzkreislauf- und Immunkrankheiten

Im Rahmen dieses Kurses wird die med. Progressive Muskelentspannung und seine theoretischen sowie entspannungsmedizinischen Hintergründe von Grund auf erlernt. Ein didaktisch-methodisch sinnvoller Aufbau ermöglicht das Verstehen und Anwenden der wichtigsten Prinzipien und fördert den interaktiven Austausch mit den Teilnehmenden. Es finden sechs Onlinesessions am Ort deiner Wahl statt. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.  Vor dem Kursstart findet mit den Teilnehmenden ein individuelles, kostenloses Kennenlerngespräch im Einzelsetting statt. Die Termine dafür werden nach individueller Rücksprache vereinbart und finden voraussichtlich online statt.

Kosten: CHF 430.- bei Einmalzahlung oder CHF 155.- / Monat mit 3 Monaten Zahlungsdauer
Bis zu 21 Tage vor Kursbeginn ist ein kostenloser Rücktritt möglich, danach werden keine Kurskosten mehr rückerstattet.
Die Dienstleistungen sind beim Qualitätslabel EMfit registriert. Bei Anerkennung der Krankenkassen, kann ein Teil der Kosten über die Zusatzversicherung rückvergütet werden. Die Absprache mit der Krankenkasse obliegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.

Kursdaten: Daten noch ausstehend

Teilnahme: Max. 6 Personen und mind. 3 Personen

Kursangebot med. Autogenes Training

Das med. Autogene Training nach J. H. Schultz ist ein selbstaktives, vorstellungsgeleitetes medizinisch wirksames Entspannungsverfahren. Es geniesst seit den 60er Jahren eine grosse Beliebtheit sowohl in medizinisch-therapeutischen, als auch in gesundheitsfördernden Bereichen. Mittels sechs körper- und organbezogenen Formeln versetzen sich Anwendende autonom in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit. Währenddessen wird die physiologische Entspannungsreaktion auf den Ebenen des Körpers, der Gedanken und der Emotionen induziert, wodurch die Gesundheit nachhaltig gefördert werden kann.

Das Entspannungsverfahren ist für fast jeden geeignet, insbesondere für Menschen mit:

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten
  • Einschlaf- und Durchschlafproblemen
  • Schmerzproblematiken (z.B. Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Rheuma, u.v.m.)
  • Depressiven- und Angstepisoden
  • Spannungs- und Stresszuständen
  • Herzkreislauf- und Immunkrankheiten

Im Rahmen dieses Onlinekurses wird das med. Autogene Training und seine theoretischen sowie entspannungsmedizinischen Hintergründe von Grund auf erlernt. Ein didaktisch-methodisch sinnvoller Aufbau ermöglicht das Verstehen und Anwenden der wichtigsten Prinzipien und fördert den interaktiven Austausch mit den Teilnehmenden. Es finden sechs Onlinesessions am Ort der Wahl statt. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Eine stabile Internetverbindung, der Einsatz von Mikrofon und Kamera werden jedoch vorausgesetzt. Vor dem Kursstart findet mit den Teilnehmenden ein individuelles, kostenloses Kennenlerngespräch im Einzelsetting statt. Die Termine dafür werden nach individueller Rücksprache vereinbart.

Kosten: CHF 430.- bei Einmalzahlung oder CHF 155.- / Monat mit 3 Monaten Zahlungsdauer.
Bis zu 21 Tage vor Kursbeginn ist ein kostenloser Rücktritt möglich, danach werden keine Kurskosten mehr rückerstattet.

Die Dienstleistungen sind beim Qualitätslabel EMfit registriert, bei Anerkennung der Krankenkassen, kann ein Teil der Kosten über die Zusatzversicherung rückvergütet werden. Die Absprache mit der Krankenkasse obliegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.

Kursdaten: Daten noch ausstehend

Teilnahme: Max. 6 Personen, mind. 3 Personen

Kursangebot med. Achtsamkeits-Interozeption

Die med. Achtsamkeits-Interozeption® (körperfokussierte Achtsamkeitsmeditation) geht bis ins 500 v.u.Z. zurück und wurde erstmals von einem Schüler Laozis auch als die sogenannte Hun Yuan Zhuan Methode ernannt. Heute wird dieses medizinische Entspannungsverfahren so angwendet, wie es vom Chinesen Wang Anping modifiziert wurde. Das Hauptaugenmerk liegt dabei, die Aufmerksamkeit kontinuierlich in den locker-entspannten Körper zu lenken und diesen als Ganzes über eine individuelle Dauer (kann von wenigen Minuten bis hin zu über einer oder mehreren Stunden sein) wahrzunehmen. Die med. Achtsamkeits-Interozeption® ist westlich-wissenschaftlich aufbereitet und wird immer mehr als Verfahren für medizinische Zwecke eingesetzt. Durch das regelmässige Anwenden entstehen besondere Formen der Entspannung und Stille, was sich insgesamt äusserst positiv auf das Genesen von Krankheiten oder auf das Erhalten der Gesundheit auswirkt.

Das Verfahren ist besonders geeignet für Menschen mit:

  • Schmerzproblematiken (z.B. Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Rheuma, u.v.m.)
  • Depressiven- oder Angstepisoden
  • Spannungs- und Stresszuständen
  • Herzkreislauf- und Immunkrankheiten
  • dem Bedürfnis nach mehr Achtsamkeit und Fokus im Leben
  • dem Bedürfnis nach innerer Ruhe bis hin zur Stille und Gelassenheit
  • dem Bedürfnis einen vertieften, qualitativ hochstehenden Körperbezug herzustellen
  • u.v.m.

Im Rahmen dieses Kurses wird die med. Achtsamkeits-Interozeption® und ihre theoretischen sowie entspannungsmedizinischen Hintergründe von Grund auf erlernt. Ein didaktisch-methodisch sinnvoller Aufbau ermöglicht das Verstehen und Anwenden der wichtigsten Prinzipien und fördert den interaktiven Austausch mit den Teilnehmenden.  Meditationserfahrung oder Erfahrungen mit einem anderen Entspannungsverfahren sind von Vorteil aber nicht zwingend. Vor dem Kursstart findet mit den Teilnehmenden ein individuelles, kostenloses Kennenlerngespräch im Einzelsetting statt. Die Termine dafür werden nach individueller Rücksprache vereinbart und werden online abgehalten.

Kosten: CHF 430.- bei Einmalzahlung oder CHF 155.- / Monat mit 3 Monaten Zahlungsdauer
Bis zu 21 Tage vor Kursbeginn ist ein kostenloser Rücktritt möglich, danach werden keine Kurskosten mehr rückerstattet.
Die Dienstleistungen sind beim Qualitätslabel EMfit registriert, bei Anerkennung der Krankenkassen, kann ein Teil der Kosten über die Zusatzversicherung rückvergütet werden. Die Absprache mit der Krankenkasse obliegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.

Kursdaten: Daten noch ausstehend

Teilnahme: Max. 6 Personen, mind. 3 Personen

Coming soon

Kraftinseln erschaffen

Kursangebot für Long-Covid Betroffene

Und vom einen auf den anderen Tag ist plötzlich alles anders.
Betroffene werden nach einer Covid-19 Infektion aus ihrem Leben gerissen. Tätigkeiten, die gut zu verrichten waren, sind plötzlich nicht mehr möglich. Körperliche Symptome lassen einen Kontrollverlust empfinden und psychische Prozesse verändern sich zunehmend.
Entspannungsverfahren und ein individuelles Stress- & Selbstmanagement unterstützt Betroffene dabei, sukzessive unabhängig ihren Alltag wieder zu bewältigen und neue Kraft zu schöpfen.
Im Rahmen dieses Kursangebotes lernen Betroffene ihre bestehenden Ressourcen zu aktivieren und neue dazuzugewinnen. Die Entspannungsverfahren fördern den Körperbezug und die individuelle Selbstwirksamkeit. Teilnehmende erlernen dies in ihrem Alltag gezielt einzusetzen und in ihren persönlichen Ruheinseln wieder mehr Kraft zu tanken, um den Alltag bewältigen zu können.

Gut zu wissen:
- Daten stehen noch offen
- Gruppensitzungen im Onlinesetting am Ort deiner Wahl
- Insgesamt finden 8 Sitzungen à ca. 45 bis 60 Minuten statt
- CHF 430.- bei Einmalzahlung oder CHF 155.-/ Monat mit 3 Monaten Zahlungsdauer
- Anmelden unter larissa@healthperformance.ch

Jetzt anmelden